Optimismus und die Leichtigkeit des Lebens in der heutigen Zeit
Verfasst: 30 Mär 2016, 14:47
[font=Arial]Ihr Lieben
,
mich beschäftigt das Thema Optimismus schon eine Weile und erst hielt ich es für den Winterblues von letztem Jahr.
Dabei geht es mir weniger um die pure Denkweise, dass ein Glas halbvoll oder halbleer ist, sondern eher um alles was derzeit um uns herum geschieht und wie man damit umgehen könnte um optimistisch in die Zukunft zu blicken.
Die Nachrichten werden beherrscht von aktiver Gewalt wie Terror und Mord.
Genauso präsent sind aber auch die Nachrichten, die passiv negative Gefühle in mir auslösen wie der Druck durch das Rentensystem, die politisch Lage und auch die vielen Todesfälle von bekannten Persönlichkeiten.
Schöne und gute Nachrichten rücken immer weiter in den Hintergrund oder werden gar nicht erst thematisiert.
Ich bin mir natürlich darüber im Klaren, dass durch die Vielfalt des Internets (Facebook, Twitter usw.)
viel mehr Informationen auf einen einprasseln als es früher der Fall war.
Und auch, dass sich eine schlechte Nachricht besser in den Medien aufbauschen lässt als positive (ein übertriebenes Beispiel: "10lings-Geburt im Krankenhaus, alle Kinder kerngesund!" lässt nicht so ausschlachten wie ein Flugzeugabsturz oder Anschlag).
Trotzdem frage ich mich, wie man sich von all dem Negativen schützen kann.
Klar man kann auf die Nachrichten verzichten, aber man bekommt es ja trotzdem immer mal mit.
Zum Beispiel in Gesprächen mit Familie, Freunden oder Arbeitskollegen.
Wie schafft ihr es, in der heutigen Zeit optimistisch zu bleiben und euch nicht die Leichtigkeit des Lebens nehmen zu lassen?
Habt ihr vielleicht Lust euch hier ein wenig auszutauschen?
Liebe Grüße
Banana[/font]

mich beschäftigt das Thema Optimismus schon eine Weile und erst hielt ich es für den Winterblues von letztem Jahr.
Dabei geht es mir weniger um die pure Denkweise, dass ein Glas halbvoll oder halbleer ist, sondern eher um alles was derzeit um uns herum geschieht und wie man damit umgehen könnte um optimistisch in die Zukunft zu blicken.
Die Nachrichten werden beherrscht von aktiver Gewalt wie Terror und Mord.
Genauso präsent sind aber auch die Nachrichten, die passiv negative Gefühle in mir auslösen wie der Druck durch das Rentensystem, die politisch Lage und auch die vielen Todesfälle von bekannten Persönlichkeiten.
Schöne und gute Nachrichten rücken immer weiter in den Hintergrund oder werden gar nicht erst thematisiert.
Ich bin mir natürlich darüber im Klaren, dass durch die Vielfalt des Internets (Facebook, Twitter usw.)
viel mehr Informationen auf einen einprasseln als es früher der Fall war.
Und auch, dass sich eine schlechte Nachricht besser in den Medien aufbauschen lässt als positive (ein übertriebenes Beispiel: "10lings-Geburt im Krankenhaus, alle Kinder kerngesund!" lässt nicht so ausschlachten wie ein Flugzeugabsturz oder Anschlag).
Trotzdem frage ich mich, wie man sich von all dem Negativen schützen kann.
Klar man kann auf die Nachrichten verzichten, aber man bekommt es ja trotzdem immer mal mit.
Zum Beispiel in Gesprächen mit Familie, Freunden oder Arbeitskollegen.
Wie schafft ihr es, in der heutigen Zeit optimistisch zu bleiben und euch nicht die Leichtigkeit des Lebens nehmen zu lassen?
Habt ihr vielleicht Lust euch hier ein wenig auszutauschen?

Liebe Grüße
Banana[/font]