[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 190: Illegal string offset 'forum_id'
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 192: Illegal string offset 'forum_id'
Naschiforum • Optimismus und die Leichtigkeit des Lebens in der heutigen Zeit
Seite 1 von 3

Optimismus und die Leichtigkeit des Lebens in der heutigen Zeit

Verfasst: 30 Mär 2016, 14:47
von Banana
[font=Arial]Ihr Lieben :winki: ,

mich beschäftigt das Thema Optimismus schon eine Weile und erst hielt ich es für den Winterblues von letztem Jahr.
Dabei geht es mir weniger um die pure Denkweise, dass ein Glas halbvoll oder halbleer ist, sondern eher um alles was derzeit um uns herum geschieht und wie man damit umgehen könnte um optimistisch in die Zukunft zu blicken.

Die Nachrichten werden beherrscht von aktiver Gewalt wie Terror und Mord.
Genauso präsent sind aber auch die Nachrichten, die passiv negative Gefühle in mir auslösen wie der Druck durch das Rentensystem, die politisch Lage und auch die vielen Todesfälle von bekannten Persönlichkeiten.

Schöne und gute Nachrichten rücken immer weiter in den Hintergrund oder werden gar nicht erst thematisiert.

Ich bin mir natürlich darüber im Klaren, dass durch die Vielfalt des Internets (Facebook, Twitter usw.)
viel mehr Informationen auf einen einprasseln als es früher der Fall war.
Und auch, dass sich eine schlechte Nachricht besser in den Medien aufbauschen lässt als positive (ein übertriebenes Beispiel: "10lings-Geburt im Krankenhaus, alle Kinder kerngesund!" lässt nicht so ausschlachten wie ein Flugzeugabsturz oder Anschlag).

Trotzdem frage ich mich, wie man sich von all dem Negativen schützen kann.
Klar man kann auf die Nachrichten verzichten, aber man bekommt es ja trotzdem immer mal mit.
Zum Beispiel in Gesprächen mit Familie, Freunden oder Arbeitskollegen.

Wie schafft ihr es, in der heutigen Zeit optimistisch zu bleiben und euch nicht die Leichtigkeit des Lebens nehmen zu lassen?

Habt ihr vielleicht Lust euch hier ein wenig auszutauschen? :herz:

Liebe Grüße
Banana[/font]

Re: Optimismus und die Leichtigkeit des Lebens in der heutigen Zeit

Verfasst: 30 Mär 2016, 15:01
von Bärin
Hallo Banana!
Ich habe mich in den letzten Jahren auch immer wieder mit dem Thema Optimismus auseinander gesetzt.

-> Weihnachten vor einem Jahr hatte ich deswegen in einem anderen Forum ;) mal einen Thread eröffnet, der hieß "111 positive Tagesresumees bis Weihnachten". Damals waren es noch genau 111 Tage bis Weihnachten und ich wollte einen "umgedrehten Adventskalender" gestalten. Also jeder durfte die positiven Dinge des Tages erzählen.
Es war zu beobachten, dass es immer wieder Phasen gab, in denen es sehr schwer fiel, überhaupt etwas positives am Abend zu formulieren. Es gab Tage, die waren so schwarz, dass man sich während der Arbeit schon darauf konzentrieren musste, etwas Positives zu finden ....

... und der Thread wurde ein Selbstläufer, weil es den Mitschreibern immer besser ging.
Gegen Ende ging es den Mitschreibern so gut, dass sie das Leben positiver sehen konnten und es gar nicht mehr aufschreiben mussten. :ja:

-> In der "Psychologie heute" stand irgendwann mal, dass es 7-10 positive Erlebnisse braucht, um ein negatives Erlebnis aufzuwiegen. Also, wenn ein Gast meckernd aus einem Restaurant raus geht, braucht es 7-10 Leute, die positiv über dieses Restaurant reden, um dies auszugleichen.

-> In der FAS stand letzten Sonntag ein Interview über das Thema, wie man es schaffen könnte, sich nicht von den ganzen Terror- und Flüchtlingsberichten negativ beeinflussen zu lassen. Die Antwort des Psychologen dort hieß: Selbst positiv aktiv werden. Wer hier einem Flüchtling hilft und seinen kleinen positiven Beitrag zu der Not tut, sieht die ganze Not nicht mehr so beängstigend, nicht mehr so schwarz.
Die Hilfe die man gibt, würde einem selbst gut tun.

Du merkst, ich mag dieses Thema und habe viele unterschiedliche Gedanken dazu.

Re: Optimismus und die Leichtigkeit des Lebens in der heutigen Zeit

Verfasst: 30 Mär 2016, 16:08
von Pikagirl
Trotzdem frage ich mich, wie man sich von all dem Negativen schützen kann.

Ich glaube, mein bestes Mittel dafür ist tatsächlich, informiert zu bleiben.
Je besser ich mich in einer Thematik auskenne, je mehr Informationen aus unterschiedlichen Quellen ich habe, je klarer mein eigenes Bild zu einer Sache ist, desto leichter fällt es mir mit (negativen) Schlagzeilen umzugehen.
Dazu kommt dann noch die Gewissheit, das 90% der Dinge nicht so heiß gegessen werden, wie sie gekocht werden :zwinker:

Um in meiner ganz privaten kleinen Welt den Optimismus nicht zu verlieren, habe ich seit 01.01.2016 zwei Gläser. Passiert mir etwas, das mich bewegt - positiv oder negativ - schreibe ich es auf einen Zettel.
Positive Dinge wandern in ein großes Glas, negative in ein kleineres.
Es ist erstaunlich zu sehen, wie viel Positives einem doch passiert. Und vor Allem wie leicht man das viele Positive vergisst, sobald etwas Negatives passiert!
Mir hilft es, einfach mal meinen Fokus von "stinkt eh alles" zu "aber es passieren doch eigentlich auch viele tolle Sachen" zu verschieben. Das Ergebnis ist also ganz ähnlich dem, was Bärin bei ihrem "111 positive Tagesresumees bis Weihnachten" Thread festgestellt hat.

Re: Optimismus und die Leichtigkeit des Lebens in der heutigen Zeit

Verfasst: 30 Mär 2016, 16:08
von Banana
:hutwink: Hallo Bärin,

danke für deine Antwort!

Das mit dem Thread zu den Tagesresumees ist eine wundervolle Idee!
Vielleicht finden sich noch ein paar Naschis die Interesse haben, dann könnten wir auch hier solch einen Thread starten :ja: (...am Besten im Privatsofa, jedoch brauch ich noch ein paar Beiträge um freigeschaltet zu werden :kleeblatt: )

Ich finde es schön, dass sich noch jemand mit dem Thema beschäftigt.

In meinem Umfeld möchte darüber kaum jemand reden.

Re: Optimismus und die Leichtigkeit des Lebens in der heutigen Zeit

Verfasst: 30 Mär 2016, 16:12
von Banana
Pikagirl hat geschrieben:Um in meiner ganz privaten kleinen Welt den Optimismus nicht zu verlieren, habe ich seit 01.01.2016 zwei Gläser. Passiert mir etwas, das mich bewegt - positiv oder negativ - schreibe ich es auf einen Zettel.
Positive Dinge wandern in ein großes Glas, negative in ein kleineres.
Es ist erstaunlich zu sehen, wie viel Positives einem doch passiert. Und vor Allem wie leicht man das viele Positive vergisst, sobald etwas Negatives passiert!
Mir hilft es, einfach mal meinen Fokus von "stinkt eh alles" zu "aber es passieren doch eigentlich auch viele tolle Sachen" zu verschieben. Das Ergebnis ist also ganz ähnlich dem, was Bärin bei ihrem "111 positive Tagesresumees bis Weihnachten" Thread festgestellt hat.


Hallo Pika :winki:
das ist auch eine sehr schöne Idee!
Ich hatte zwar letztes Jahr mal ein wenig Tagebuch geführt und solche Sachen notiert,
allerdings hat es mir auf Dauer nicht wirklich genutzt.
Das mit den Gläsern ist jedoch echt super.
Das zeigt die Masse der schönen Dinge schneller :)
Danke dir :knutschmund:

Re: Optimismus und die Leichtigkeit des Lebens in der heutigen Zeit

Verfasst: 30 Mär 2016, 16:26
von zwetschge
Optimismus ist leider so gar nicht meine Stärke. Ich behelf mir oft damit, mich mit den Sachen, von denen ich weiß das sie mich runterziehen, lieber nicht so intensiv zu beschäftigen. Klappt aber meistens nicht, weil ich mich unterbewusst trotzdem damit beschäftigt...

An so einem Thread hätte ich auch großes Interesse. Hoffe nur, ich würd euch mit meinen Beiträgen nicht zu sehr runterziehen? (Hab mir leider in den letzten Jahren auch jede Menge Sarkasmus angewöhnt). Also was schreibt man, wenn man an einem Tag einfach nix Positives finden? :wirr: (Oder zur Not dann halt "heute war wenigstens die S-Bahn pünktlich"? ;) )

Re: Optimismus und die Leichtigkeit des Lebens in der heutigen Zeit

Verfasst: 30 Mär 2016, 16:31
von Bärin
zwetschge hat geschrieben:Optimismus ist leider so gar nicht meine Stärke. Ich behelf mir oft damit, mich mit den Sachen, von denen ich weiß das sie mich runterziehen, lieber nicht so intensiv zu beschäftigen. Klappt aber meistens nicht, weil ich mich unterbewusst trotzdem damit beschäftigt...

An so einem Thread hätte ich auch großes Interesse. Hoffe nur, ich würd euch mit meinen Beiträgen nicht zu sehr runterziehen? (Hab mir leider in den letzten Jahren auch jede Menge Sarkasmus angewöhnt). Also was schreibt man, wenn man an einem Tag einfach nix Positives finden? :wirr: (Oder zur Not dann halt "heute war wenigstens die S-Bahn pünktlich"? ;) )

Das ist es ja gerade: Wenn man so einen Thread hat, dann muss man so lange formulieren, bis es wirklich positiv ist. Wir helfen dir schon! :kleeblatt:

Re: Optimismus und die Leichtigkeit des Lebens in der heutigen Zeit

Verfasst: 30 Mär 2016, 16:51
von zwetschge
Bärin hat geschrieben:Das ist es ja gerade: Wenn man so einen Thread hat, dann muss man so lange formulieren, bis es wirklich positiv ist. Wir helfen dir schon! :kleeblatt:


Na, hoffentlich muss ich eure Hilfsbereitschaft da nicht überstrapazieren. :zwinker:
Die Idee klingt gut, ich wäre sehr gerne dabei :five:

Re: Optimismus und die Leichtigkeit des Lebens in der heutigen Zeit

Verfasst: 30 Mär 2016, 18:32
von heinkiki
mir hat der threat von der bärin im alten forum auch sehr geholfen, gerade in der arbeitstechnisch chaotischen vorweihnachtszeit, und ich habe erstaunlich oft positive aspekte gefunden, die ich mir auch immer wieder bewußt mache und sie auch bewußt genieße, um sie hinterher aufschreiben zu können.
die tage, an denen ich nur geschrieben habe: das positive ist, daß der tag um ist, konnte ich an einer hand abzählen, und ich hab fast ein jahr darin geschrieben, glaub ich :ja:

Re: Optimismus und die Leichtigkeit des Lebens in der heutigen Zeit

Verfasst: 31 Mär 2016, 11:30
von Banana
Juhu ich freu mich total das ihr auch Interesse daran habt :dance:

Da man ja vielleicht auch Privates aufschreiben mag, fände ich den Thread im geschützten Mitgliederbereich sinnvoll.
Was denkt ihr?

:herz:

Re: Optimismus und die Leichtigkeit des Lebens in der heutigen Zeit

Verfasst: 31 Mär 2016, 11:35
von Lorian
Bärin hat geschrieben:Das ist es ja gerade: Wenn man so einen Thread hat, dann muss man so lange formulieren, bis es wirklich positiv ist. Wir helfen dir schon! :kleeblatt:


Echt? Und das macht glücklich? Mal beispielhaft: der Tag läuft echt mies an, man hat verschlafen, muss sich abhezten, unterwegs fängt es an zu regnen, natürlich Schirm vergessen, Kopfschmerzen den Tag über, im Büro nur doofe Leute am Telefon, die einen anschnauzen und abends mault der Freund noch rum, dass die Wäsche nicht gemacht ist, dann soll mich aufmuntern, dass "die Bahn zumind. pünklich kam" oder "das Essen so lecker war"? Ist das nicht mehr als konstruiert? Ist es nicht o.k., wenn auch mal ein Tag echt mies war und man nichts dolles findet. Das ist doch der normale Lauf, dafür sind dann am nächsten Tag schöne Momente dabei.

Re: Optimismus und die Leichtigkeit des Lebens in der heutigen Zeit

Verfasst: 31 Mär 2016, 11:36
von mona
Hallo,
ich finde die Idee auch toll.
Wenn es im Privaten ist, kann ja nicht jeder mitschreiben, das wäre doch schade.
LG mona

Re: Optimismus und die Leichtigkeit des Lebens in der heutigen Zeit

Verfasst: 31 Mär 2016, 14:28
von Bärin
Lorian, an manchen Tagen erscheint einem dieser eine positive Moment, wie ein einzelner Sonnenstrahl in den Dauerregenwolken und ja: Genau den lohnt es sich zu sehen!

Im Privaten kann man ja ab 75(?) Beiträgen lesen. Ich denke, man könnte ihn vielleicht im öffentlichen Gequassel starten und verschieben lassen, wenn es zu persönlich wird.
Aber es reicht ja schon die verschlüsselte Angabe: "In meinem Job mit dem speziellen Elternteil endlich mal gute 2 Minuten gehabt."
;) dann ist noch kein Privateswissen ausgeplaudert, aber jeder weiß, wie speziell dieses Elterngespräch gewesen sein muss.

Re: Optimismus und die Leichtigkeit des Lebens in der heutigen Zeit

Verfasst: 31 Mär 2016, 14:53
von mona
Ja, Bärin, das mit dem Verschieben, wenn es nicht geht, finde ich gut. Banana hat z.B. noch keine 75 Beiträge und könnte dann doch trotzdem mitschreiben. Es wäre doch auch ein Thread, in dem man neue User besser kennen lernen könnte. Niemand muss ja auch sein Innerstes nach Außen kehren.

LG mona

Re: Optimismus und die Leichtigkeit des Lebens in der heutigen Zeit

Verfasst: 31 Mär 2016, 14:55
von zwetschge
Und wenn der Thread zu den Tagebüchern kommt? Dort kann man ab 20 Beiträgen lesen und schreiben, also auch Banana :ja: Aber bissl geschützt wärs trotzdem.

Re: Optimismus und die Leichtigkeit des Lebens in der heutigen Zeit

Verfasst: 31 Mär 2016, 15:01
von mona
zwetschge hat geschrieben:Und wenn der Thread zu den Tagebüchern kommt? Dort kann man ab 20 Beiträgen lesen und schreiben, also auch Banana :ja: Aber bissl geschützt wärs trotzdem.


Ja, das geht auch, nur da würde ich als neuere Userin so einen Thread nicht suchen. Es hat ja da eher einen geschlossenen Charakter. Ich zumindest würde nicht ohne Nachfrage in Tagebüchern schreiben oder auch nachfragen, ob ich lesen darf.
Ich muss das ja auch nicht entscheiden. Vielleicht eröffnet Banana oder jemand von den interessierten Usern ja und wir gucken.

LG mona

Re: Optimismus und die Leichtigkeit des Lebens in der heutigen Zeit

Verfasst: 31 Mär 2016, 15:35
von Banana
Hey ihr Lieben :herz:

ich werde einen neuen Thread, wie von zwetschge vorgeschlagen, in den Tagebüchern erstellen.
Wenn jemand nach dem Thema Optimismus sucht, würde das Naschimitglied uns ja über diesen Thread in den Tagebüchern finden. Also bei Interesse :zwinker:

Die liebe Bärin hat mir von ihrem Thread im alten Forum erzählt.
Da ich das hier so gerne fortführen würde, was Bärin im Forum aufgebaut hat, würde ich mich am Liebsten an ihren Thread anlehnen.
Da ich auf das Forum leider nicht zugreifen kann, (hab doch tatsächlich "drüben" meinen Account gelöscht :kaffeetrink:) warte ich noch auf ihre Antwort zum Einstiegspost und dann kann es los gehen :ja:

Sobald der Thread offen ist geb ich euch hier Bescheid :herz:

ICH FREU MICH !!!

Re: Optimismus und die Leichtigkeit des Lebens in der heutigen Zeit

Verfasst: 31 Mär 2016, 15:39
von Lorian
Bärin hat geschrieben:Lorian, an manchen Tagen erscheint einem dieser eine positive Moment, wie ein einzelner Sonnenstrahl in den Dauerregenwolken und ja: Genau den lohnt es sich zu sehen!


O.k., ich wills Euch ja auch nicht ausreden oder madig machen. Wenn das für Euch dann ein Highlight ist, dass wenigstens zweimal die Sonne aus den Wolken geguckt hat, ist es ja o.k.

Ich finde nur, dass irgendwann das tägliche "leckere Essen" etc. auch dann mal alltäglich sind und mich das jetzt nicht sehr beglücken würde. Wie gesagt, es darf auch mal Tage geben, wo nichts besonders war. Da muss ich nicht krampfhaft nach irgendwas suchen und mir das schön reden.

Also, habt weiterhin viel Freude an so einem Thread :rose: