Plastik vermeiden

Das Forensofa für Small-Talk und entspanntes Geplauder
Benutzeravatar
ratzenlady
Beiträge: 6642
Gender: Female
Status:
Offline

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon ratzenlady » 16 Jan 2019, 13:21

Bärin » 16 Jan 2019, 13:20 hat geschrieben:Schau mal, wo die abgefüllt werden. Mein Bruder liefert auch an eine Firma Milch, die ich immer nach Bayern gesetzt hätte, aber das Milchwerk ist in der Nähe von Marburg, also regional.

Oh, die kenn ich :kichern:
Realität ist was für Menschen, die Angst vor Drachen haben
Benutzeravatar
Bärin
Beiträge: 27340
Gender: Female
Status:
Offline

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon Bärin » 16 Jan 2019, 13:24

Dann trinkst du Milch vom Hof meines Bruders :kichern:

Mir fällt die Marke gerade nicht ein, aber ich kann ihn nachher fragen. Er ist heute ja auch hier :herz: Muss ja dabei sein.

Ich trinke seine MIlch nicht, weil wir die nur bei Alnatura kaufen könnten und dafür sind mir die Fahrwege zu weit. Außerdem bin ich auf "Laktosefrei" angewiesen und dann wird es wieder eine Stufe schwerer mit "Plastikfrei". Aber man achtet schon drauf, wenn man immer wieder davon liest.

Ich habe ja schon seit Jahren jede Menge selbstgenähte Beutel dabei und besitze keine Plastiktüten.
Chaosköpfchen
Gender: None specified

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon Chaosköpfchen » 16 Jan 2019, 15:13

Das wär ja toll, Milch von deinem Bruder zu kaufen :doppeldaumen:
Noch kauf ich Tetra Pak, aber immerhin Bio oder Weidemilch. Da ging es mir vordergründig um die faire Bezahlung.
Meine Bäckerfrau hat sich total gefreut heute, als ich ihr nen Stoffbeutel für Brötchen und Brot rüber gereicht hab. :ja: hat sich herausgestellt, dass sie auch sehr drauf achtet und so gut es geht auf Plastik verzichtet. Und hat erzählt, das man wohl bei unserem Marktkauf an der Fleischtheke eigene Dosen befüllen lassen kann. :doppeldaumen:
Benutzeravatar
Hexe
Beiträge: 27725
Gender: Female
Status:
Offline

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon Hexe » 16 Jan 2019, 16:42

nemo90 » 16 Jan 2019, 11:39 hat geschrieben:Bei uns ist das Problem mit den Pfandflaschen, dass es die im Supermarkt meistens nur vom Berchtesgadener Land gibt...
das finde ich hier in Norddeutschland dann irgendwie noch blöder wie Tetrapack und kaufe lieber die Tetrapack-verpackte, regionale Biomilch


so ähnlich gehts mir auch... die einzige glasflaschenmilch, die ich hier kaufen könnte, wäre landliebe. von deren produktionsstandort bin ich über 700km entfernt. :nett_nein:
dieser anbieter wäre bei mir auch regional und bietet sogar kunststoff-mehrwegflaschen an. :doppeldaumen: allerdings leider nur per abo / lieferdienst. im supermarkt gibt es diese milch nur im beutel und diese habe ich nach 1-2 tests als untauglich abgehakt.
ausserdem kann ich dort nicht nachvollziehen, wie die tiere gehalten werden.

@ sugar:
bei molke gehts mir ähnlich wie dir: ich kann mal ein glas voll trinken, aber es ist nichts, was ich regelmäßig und in größeren mengen haben muss. :nett_nein:
Image
Und dann muss man ja auch noch Zeit haben,
einfach dazusitzen und vor sich hinzuschauen.
Die Yvi
Gender: None specified

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon Die Yvi » 16 Jan 2019, 18:12

Bin grade sehr stolz. Mein Mann und ich haben nun für all unsere Sportveranstaltungen auf Mehrweggeschirr umgestellt. Aufwendiger und ja, die Teller sind aus Kunststoff - trotzdem sind wir froh, nun von Pappe und Einwegplastik sowie Einweg-Kaffeebechern weg zu sein.

Hier ein Miniausschnitt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Chaosköpfchen
Gender: None specified

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon Chaosköpfchen » 16 Jan 2019, 20:10

Landliebe ist nur 50 km von mir weg. Das wär dann okay, also im Sinne von regional, oder? :kopfkratz:
Benutzeravatar
nemo90
Beiträge: 5241
Gender: None specified
Status:
Offline

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon nemo90 » 16 Jan 2019, 20:27

Chaosköpfchen » 16 Jan 2019, 20:10 hat geschrieben:Landliebe ist nur 50 km von mir weg. Das wär dann okay, also im Sinne von regional, oder? :kopfkratz:

Ich find das regional.
Kann ja nicht jeder eine Molkerei ums Eck haben. :kichern:
Chaosköpfchen
Gender: None specified

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon Chaosköpfchen » 16 Jan 2019, 21:08

Vielleicht könnte ich eine Kuh auf den Balkon stellen... :kichern:
Benutzeravatar
Bärin
Beiträge: 27340
Gender: Female
Status:
Offline

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon Bärin » 16 Jan 2019, 21:57

https://www.alnatura.de/de-de/alnatura- ... rnmolkerei

Der Bauernhof auf dem mein behinderter Bruder lebt und arbeitet gehört zu den Upländer Bauernmolkereien und deren Milch wird bei Alnatura verkauft.
Der Bauernhof gehört ja zur Lebenshilfe eV
Sugargypsy
Gender: None specified

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon Sugargypsy » 17 Jan 2019, 00:48

Chaosköpfchen » 16 Jan 2019, 20:10 hat geschrieben:Landliebe ist nur 50 km von mir weg. Das wär dann okay, also im Sinne von regional, oder? :kopfkratz:

Jetzt würd mich ja jetzt sehr interessieren, wo Du wohnst :zwinker:! Denn ich wohn auch nur 40 km vom Hauptproduktionsstandort von Landliebe entfernt :grinszahn:. Das würd ja heißen, dass wir beide maximal 90 km voneinander entfernt wohnen :five:. Ich bin aus S, und Du (Info gern per pn :baer:)?
Benutzeravatar
ratzenlady
Beiträge: 6642
Gender: Female
Status:
Offline

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon ratzenlady » 17 Jan 2019, 05:46

Bärin » 16 Jan 2019, 21:57 hat geschrieben:https://www.alnatura.de/de-de/alnatura-produkte/alnatura-produktwelten/alnatura-milch/uplaender-bauernmolkerei

Der Bauernhof auf dem mein behinderter Bruder lebt und arbeitet gehört zu den Upländer Bauernmolkereien und deren Milch wird bei Alnatura verkauft.
Der Bauernhof gehört ja zur Lebenshilfe eV

Hier gibt es die ganzen Upländer Milchprodukte ganz normal bei Rewe oder Edeka oder so. Eigene Alnatura-Läden gibt es hier dafür gar nicht. Die Produkte werden aber bei tegut verkauft.
Realität ist was für Menschen, die Angst vor Drachen haben
Maulwurfn
Gender: None specified

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon Maulwurfn » 17 Jan 2019, 06:17

Zählt zwar aber nicht zu Plastik, aber ich vermeide etwas mehr Pappe. Hab mir gestern den Emsa Travelmug gekauft. Ich hatte allerdings die letzten Tage auch den Kaffee-Pappbecher mehrfach benutzt. Trinken, bei mir am Platz parken, dann trocknet er auch etwas und später einfach nochmal nutzen.
Wir haben echt so (ich würde gerne Kackbratzen sagen!), die als Temperaturschutz 3 Becher übereinander packen. Ich will nicht wissen, wie schnell die entsorgt werden, weil Kaffeetropfen auf allen dreien sind. Furchtbar!
Und da steht extra ein Schild, dass bitte nicht mehrere genommen werden. :nein: :dudu:
Die Yvi
Gender: None specified

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon Die Yvi » 17 Jan 2019, 06:29

Das Problem mit den Kaffeebechern ist in der Regel, dass die als Pappe wiederverwendet werden können, da sie mit Kunststoff beschichtet sind.
Chaosköpfchen
Gender: None specified

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon Chaosköpfchen » 17 Jan 2019, 06:31

Sugargypsy » 17 Jan 2019, 00:48 hat geschrieben:Jetzt würd mich ja jetzt sehr interessieren, wo Du wohnst :zwinker:! Denn ich wohn auch nur 40 km vom Hauptproduktionsstandort von Landliebe entfernt :grinszahn:. Das würd ja heißen, dass wir beide maximal 90 km voneinander entfernt wohnen :five:. Ich bin aus S, und Du (Info gern per pn :baer:)?


Ich glaub, es sind die 90 km :kichern:
Ich wohn ganz oben links in BaWü, an Rheinland Pfalz und Hessen dran im Rhein Neckar Kreis.
Benutzeravatar
grinserl
Beiträge: 8556
Gender: Female
Status:
Offline

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon grinserl » 17 Jan 2019, 11:29

Chaosköpfchen » 17 Jan 2019, 06:31 hat geschrieben:Ich glaub, es sind die 90 km :kichern:
Ich wohn ganz oben links in BaWü, an Rheinland Pfalz und Hessen dran im Rhein Neckar Kreis.


hihi dann kommst du aus der nähe vom inzwischen durch "sally"s berühmten waghäusel :zwinker:
:hywinken: LG Martina
Image
Chaosköpfchen
Gender: None specified

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon Chaosköpfchen » 17 Jan 2019, 11:58

Das ist auch etwa vierzig Kilometer weg :grinszahn:

Aber, ich kann im Osten das Kraftwerk von Phillipsburg sehen wenn ich spazieren gehe. Das ist ja neben Waghäusel.
Und in die andere Richtung das von Biblis (stillgelegt). :kichern:
Und zwischendrin süd-westlich das Kraftwerk Mannheim...

Mittendrin, statt nur dabei.
Kein Wunder, dass ich so ein Chaosköpfchen bin, bei all der Strahlung ringsrum :lachweg:
Die Yvi
Gender: None specified

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon Die Yvi » 19 Jan 2019, 17:46

Die Yvi » 16 Jan 2019, 18:12 hat geschrieben:Bin grade sehr stolz. Mein Mann und ich haben nun für all unsere Sportveranstaltungen auf Mehrweggeschirr umgestellt. Aufwendiger und ja, die Teller sind aus Kunststoff - trotzdem sind wir froh, nun von Pappe und Einwegplastik sowie Einweg-Kaffeebechern weg zu sein.

Hier ein Miniausschnitt.


Nachtrag dazu:
Erste Veranstaltung ist gewesen und was soll ich sagen? Klappt mega. Von allen positives Feedback, nur eine Tasse ist kaputt gegangen, sonst alles paletti.
Und der Müllvergleich war krass: Eine 120Liter-Tüte statt 3-4!!!
Echt toll.
Und auf Dauer wirds auch günstiger sein, denn was kaufen wir fürs nächste mal? Nur noch Lebensmittel und ggf. 1 Tasse. Das wars.

Fühlt sich toll an.
flixi
Gender: None specified

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon flixi » 19 Jan 2019, 18:56

Wenn Ihr den Lagerplatz habt, ist das prima :doppeldaumen:
Die Yvi
Gender: None specified

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon Die Yvi » 19 Jan 2019, 21:55

Joa, Dachboden. 3 Kisten und weg ist es.
Die Yvi
Gender: None specified

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon Die Yvi » 27 Jan 2019, 15:39

Hab grade zum ersten mal Sojamilch selbst hergestellt. Meeeeegalecker! Den abgeschöpften Schaum hab ich etwas gesüßt und mit Vanille verrührt, dann warm gemacht. Soooo lecker :herzaugen:
Richtig sanft in der Konsistenz, cremig. Toll.

Nun ist der Rest im Joghurtmaker. Bin gespannt wie ein Flitzebogen, wie das schmecken wird am Ende.

Manchmal lohnt es sich, Sachen selbst herzustellen, statt sie zu kaufen. Hab die Sojabohnen leider nur in Plastik bekommen, aber wenn man ein Plastiktütchen für 250g Sojabohnen und 2,5 Tetrapacks vergleicht, ist das trotzdem ganz gut, denk ich. Ich hoffe, die bekommt man bald auch mal im Unverpackt-Laden.

Zurück zu „Quasselecke“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder