Clean Eating
-
- Gender:
Re: Clean Eating
Stimmt allerdings, Senf gibt es bei uns auch. Ketchup steht auch im Kühlschrank, aber nur für Besuch. Wir essen ihn nicht.
Naja, wir essen wohl doch ein paar Lebensmitel, die eine Verarbeitung erfahren haben.
Naja, wir essen wohl doch ein paar Lebensmitel, die eine Verarbeitung erfahren haben.
-
- Gender:
Re: Clean Eating
Also ich hab jetzt nochmal genauer drüber nachgedacht. Wir sind wohl doch weit entfernt vom „Clean Eating“. Wenn man es streng sieht, gibt es bei uns schon Fertigprodukte
. Lediglich niemals Fertiggerichte.

- nemo90
- Beiträge: 4612
- Gender:
- Status:
Offline
Re: Clean Eating
Senf haben wir gekauft im Kühlschrank, aber nutzen wir eigentlich nie.
Ketchup auch, den sollten wir aber wohl mal wegwerfen, der ist schon ziemlich lang abgelaufen
Brot hab ich die letzten Wochen auch selber gebacken und mein Freund wollte sich von seinem Kollegen mal Sauerteig mitbringen lassen.
Manchmal haben wir fertigen (Frischkäse-)Aufstrich zu Hause.
Ketchup auch, den sollten wir aber wohl mal wegwerfen, der ist schon ziemlich lang abgelaufen

Brot hab ich die letzten Wochen auch selber gebacken und mein Freund wollte sich von seinem Kollegen mal Sauerteig mitbringen lassen.
Manchmal haben wir fertigen (Frischkäse-)Aufstrich zu Hause.

Smile! It confuses people.
- Hexe
- Beiträge: 14872
- Gender:
- Status:
Offline
Re: Clean Eating
Reinga » 14 Sep 2019, 08:52 hat geschrieben:Wir sind wohl doch weit entfernt vom „Clean Eating“.
ich glaube wirklich "clean" ist der speiseplan der wenigsten menschen.
aus meiner sicht muss das auch gar nicht sein. wenn man sich bewusst ist, wieviel "chemischer mist" in vielen produkten steckt und diese nach und nach gegen naturbelassenes / selbstgemachtes austauscht, dann ist doch schon viel gewonnen. perfekt muss das doch gar nicht sein, sonst würde man ja auch trölfzig stunden pro woche in der küche stehen.
bei uns ist wirklich sehr viel "clean", aber z.b xylith und flüssigsüßstoff verwende ich regelmäßig. diesbezüglich mache ich mich auch nicht verrückt, das ist immer noch 99% weniger "industriekram", als bei den meisten leuten aufm teller landet.

@ nemo: die frischkäsesorten von BUKO sind sehr naturbelassen.


- DasSchaf
- Beiträge: 10947
- Gender:
- Status:
Offline
Re: Clean Eating
Ich bin froh, dass ich wenig mit Glutamat esse und bei vielen dann doch drauf achte was drin ist.
Nicht perfekt ist für mich in Ordnung. Ich muss es ja mit dem Alltag vereinbaren können und ich bin froh, dass ich sehr viel für den kleinen selbst koche und er es dann auch isst
Nicht perfekt ist für mich in Ordnung. Ich muss es ja mit dem Alltag vereinbaren können und ich bin froh, dass ich sehr viel für den kleinen selbst koche und er es dann auch isst
Viele Grüße, Das Schaf 

- nemo90
- Beiträge: 4612
- Gender:
- Status:
Offline
Re: Clean Eating
Hexe » 20 Sep 2019, 10:59 hat geschrieben:@ nemo: die frischkäsesorten von BUKO sind sehr naturbelassen.
Die hier haben wir momentan in wechselnden Sorten zuhause.
Kann man jetzt auch nicht meckern, die ist auch durchaus naturbelassen (und ich find die sehr lecker).

Süßstoff gibt es bei uns z.B. gar nicht, ich süße aber auch einfach nix, was ich im Alltag so esse.

Und selbst die meisten Süßspeisen kommen bei mir ohne Zucker aus, wenn Früchte dabei sind.
Wenn die Schokolade-Aussetzer nicht wären, wär ich sehr zufrieden mit mir.

(Senf haben wir auch im Kühlschrank, ich hab aber grad nachgelesen, dass das mit dem selber machen gar nicht so schwierig wäre. Brauchen wir aber recht selten und ich weiß nicht, ob sich kleine Mengen lohnen... Ich denk mal drüber nach

Smile! It confuses people.
- Hexe
- Beiträge: 14872
- Gender:
- Status:
Offline
Re: Clean Eating
nemo90 » 20 Sep 2019, 11:47 hat geschrieben:Die hier haben wir momentan in wechselnden Sorten zuhause.
da wäre mir zuviel drin (verdickungsmittel, maisstärke, nicht näher definierte gewürze), zum vergleich die zutaten von buko "pikante kräuter":
Frischkäse, Speisesalz, Zwiebelgranulat, Paprikagranulat, Dill, Knoblauchextrakt, Basilikum.
schäfchen, wir alle müssen unsere ernährung "mit dem alltag vereinbaren" können und ja auch mit unserem geldbeutel.

ich finde es klasse, dass du für das lamm so oft selbst kochst, aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich deinen persönlichen speiseplan derzeit mega-ungesund - und von "clean eating" ungefähr so weit entfernt wie der mond von der erde - finde. nein, das ist weder ein angriff noch bin ich das maß aller dinge, es ist lediglich mein blickwinkel auf deinen teller.
ausserdem finde ich es ne frechheit, dass du soviel "ungesundes und süßes zeug" essen kannst, und trotzdem so ne gute figur hast!


- nemo90
- Beiträge: 4612
- Gender:
- Status:
Offline
Re: Clean Eating
Hexe » 20 Sep 2019, 14:56 hat geschrieben:da wäre mir zuviel drin (verdickungsmittel, maisstärke, nicht näher definierte gewürze), zum vergleich die zutaten von
Aber er ist so lecker

Wobei der Boku des Jahres auch megalecker ist, den hatte eine Kollegin zur Geburtstags-Brotzeit neulich hingestellt.

Smile! It confuses people.
- Hexe
- Beiträge: 14872
- Gender:
- Status:
Offline
Re: Clean Eating
nemo90 » 20 Sep 2019, 15:04 hat geschrieben:Wobei der Boku des Jahres auch megalecker ist
*auf einkaufszettel schreib*


- Bärin
- Moderatorin
- Beiträge: 18187
- Gender:
- Status:
Offline
Re: Clean Eating
Buko ist besser? Ich habe bei Frischkäse bisher noch nie gelesen, in wie fern die unterschiedlich sind.
- Hexe
- Beiträge: 14872
- Gender:
- Status:
Offline
Re: Clean Eating
buko enthält keine verdickungsmittel, keine "natürlichen aromen", "gewürze" oder ähnliche obskure zutaten. da steht ganz klar drauf, was drin ist...

- DasSchaf
- Beiträge: 10947
- Gender:
- Status:
Offline
Re: Clean Eating
Hexe hat geschrieben:mega-ungesund
Ja, mega ungesund ist total passend und nervt mich, aber so richtig ändern schaffe ich nicht
Hexe hat geschrieben:ausserdem finde ich es ne frechheit, dass du soviel "ungesundes und süßes zeug" essen kannst, und trotzdem so ne gute figur hast! das ist ungerecht!
Wo?


Wenn du sie findest sag bescheid

Für das Lamm muss ich mich an dem Riemen reißen die gesunden Sachen hab ich bisher verschwiegen

Viele Grüße, Das Schaf 

- Bärin
- Moderatorin
- Beiträge: 18187
- Gender:
- Status:
Offline
Re: Clean Eating


- Hexe
- Beiträge: 14872
- Gender:
- Status:
Offline
Re: Clean Eating
nemo90 » 20 Sep 2019, 15:04 hat geschrieben:Wobei der Boku des Jahres auch megalecker ist, den hatte eine Kollegin zur Geburtstags-Brotzeit neulich hingestellt.
der ist wirklich superlecker!

danke für den tipp!
ich hab heute bei chefkoch einen artikel über clean eating gefunden. mir war bisher gar nicht bewusst, dass es dabei auch noch andere gebote gibt, wie z.b. "6 mahlzeiten am tag", "max. 2-3 tassen kaffee", "frühstückszwang" usw....
wenn man von dieser art des clean-eating ausgeht, wird das nie meine ernährungsform!

aber der grundgedanke, möglichst viel frisches, regionales, saisonales und auf industriell hergestelltes verzichten, der gefällt mir nach wie vor.


- DasSchaf
- Beiträge: 10947
- Gender:
- Status:
Offline
Re: Clean Eating
Mir geht es darum frisch und möglichst ohne Chemie zu essen. Alles anderen ist zweitrangig
Viele Grüße, Das Schaf 

- nemo90
- Beiträge: 4612
- Gender:
- Status:
Offline
Re: Clean Eating
Mir war bewusst, dass es diese weiteren Regeln gibt, ich hab sie aber auch weitestgehend ignoriert
Das mit den 5-6 Mahlzeiten am Tag hab ich mal probiert, ist aber einfach nicht meins... Nachmittags tut mir eine kleine Zwischenmahlzeit manchmal ganz gut, vormittags finde ich es aber anstrengend.
Und Abends bin ich auch nach dem regulären Abendessen satt.

Das mit den 5-6 Mahlzeiten am Tag hab ich mal probiert, ist aber einfach nicht meins... Nachmittags tut mir eine kleine Zwischenmahlzeit manchmal ganz gut, vormittags finde ich es aber anstrengend.
Und Abends bin ich auch nach dem regulären Abendessen satt.
Smile! It confuses people.
Zurück zu „div. Ernährungsformen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder