bisel hat geschrieben:*Ich finde es ekelig Klodeckel zu öffnen, so dass ich eben keinen Klodeckel schließe.
Wir zwei würden prächtig zusammenpassen, ich habe nämlich ein Problem mit
offenen Klodeckeln. Immerhin gibt es dazu eine rationale Begründung: Wenn einer meiner Nager mal ausrücken sollte (was gelegentlich vorkommt) und den Weg ins Bad fände (was auch schon vorgekommen ist), bestünde die Gefahr, daß das Tierchen im Klo verschwindet (was bei mir noch nie vorgekommen ist, bei anderen Kleintierhaltern aber schon).
Weniger rationalerweise erstreckt sich der Klodeckelschließzwang aber auch auf Haushalte, in denen gar keine Tiere leben - oder zumindest keine, für die ein offener Klodeckel eine Falle darstellen könnte.
Offener Klodeckel: lebensgefährlich!
Andere Marotte: Bestimmte Lebensmittel müssen immer in bestimmter Stückzahl verzehrt werden. Reiswaffeln: zwei. Walnüsse: sechs, unbedingt zusammen mit einem in Achtel geschnittenen Apfel, ohne geht nicht. Apfel ohne Walnüsse geht, aber in Achtel geschnitten muß er trotzdem sein. Außer unterwegs, da gehen ausnahmsweise auch Viertel. Kakaobohnen: drei. Und so weiter.
Ein Lichtblick: Reis- und Hirsekörnchen zähle ich nicht.
