Plastik vermeiden

Das Forensofa für Small-Talk und entspanntes Geplauder
Benutzeravatar
Hexe
Beiträge: 27725
Gender: Female
Status:
Offline

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon Hexe » 27 Jan 2019, 16:13

ich bin derzeit damit beschäftigt, eine katzenstreu zu suchen, die nicht in plastikbeutel verpackt ist.
derzeit haben wir eine im testeinsatz, die im papiersack verkauft wird und kompostierbar ist, aber auch wenn mir dies sehr gut gefallen würde, bin ich mit der streuqualität nicht zufrieden... also weiter suchen... :augenverdreh:
Image
Und dann muss man ja auch noch Zeit haben,
einfach dazusitzen und vor sich hinzuschauen.
Die Yvi
Gender: None specified

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon Die Yvi » 27 Jan 2019, 16:14

Ach, wie schade.
Benutzeravatar
zantedeschia
Beiträge: 7675
Gender: Female
Status:
Offline

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon zantedeschia » 27 Jan 2019, 17:48

Die von Lidl hatten wir auch recht lange. Ich finde die staubt leider unglaublich stark. Seitdem nehmen wir wieder Tigerino im Plastikbeutel.

Wir versuchen unseren Müll auch gering zu halten. Obst lose zu kaufen wenn möglich und vor allem: Großpackungen. Das spart finde ich auch immer recht viel Verpackung.
Everybody wants to be a cat
Because a cat's the only cat
Who knows where it's at
- Aristocats
Benutzeravatar
Hexe
Beiträge: 27725
Gender: Female
Status:
Offline

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon Hexe » 27 Jan 2019, 19:45

zante, das mit der großpackung ist oft wirklich ne gute lösung. :doppeldaumen:
allerdings ist es mir auch schon passiert, dass die großpackung dann aus 2-3-4 kleineren verpackungen bestand, die gemeinsam in eine weitere schicht plastik gehüllt waren. :roll:
Image
Und dann muss man ja auch noch Zeit haben,
einfach dazusitzen und vor sich hinzuschauen.
Die Yvi
Gender: None specified

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon Die Yvi » 27 Jan 2019, 20:47

Oh man. Hab den Joghurt vor gut 6 Stunden angesetzt. In der Bedienungsanleitung standen 6 Stunden. Nu sah der noch so flüssig aus, dass ich nochmal gegoogelt hab. Sojajoghurt braucht 10-12 Stunden. Das wär dann 01:00-03:00 Uhr nachts :roll:

Und nu? Bis wir um 06:00 aufstehen weiterreifen lassen? Wecker für 03:00 Uhr stellen?
Benutzeravatar
nemo90
Beiträge: 5241
Gender: None specified
Status:
Offline

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon nemo90 » 29 Jan 2019, 09:52

Die Yvi » 16 Jan 2019, 11:47 hat geschrieben:Aber bei Alnatura usw kriegst du auch Glasflaschen von regionalen Händlern.

So, ich habs gestern endlich mal zu Alnatura geschafft...
Söbbeke (NRW) gibts in Glasflaschen, sonst leider nix.
Dafür hab ich Magerquark(zubereitung) im Glas gefunden und gleich mal zum Probieren mitgenommen - ist allerdings das selbe Problem und dann auch nicht regional... :wirr:
Die Yvi
Gender: None specified

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon Die Yvi » 29 Jan 2019, 15:58

Ich glaub trotzdem, dass Milch usw, in großen LKWs usw innerhalb eines Landes zu transportieren, besser ist, als ein Plastikbecher oder Tetrapack, der hunderte Jahre braucht, bis er sich abbauen würde.
Ich wäg da immer ab.
Benutzeravatar
nemo90
Beiträge: 5241
Gender: None specified
Status:
Offline

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon nemo90 » 29 Jan 2019, 16:30

OK, ich hab mich gerade nochmal belesen, so eine 100% Antwort, dass das tatsächlich ökologisch sinnvoller ist, gibt es nicht.
Das einzige was ich gefunden habe (auf einem Blog, als Quelle also wenig tauglich), ist, dass ab 150km Transportweg der ökologische Nutzen der Mehrwegglasflasche (die übrigens im Schnitt auch nur 16mal neu befüllt werden kann) nicht mehr vorhanden ist, sofern man den (das?) Tetrapack in den gelben Sack entsorgt.

Also bleibe ich beim regionalen Tetrapack, bis ich was besseres gefunden habe oder vom Gegenteil überzeugt bin... :schulterzuck:
Benutzeravatar
Hexe
Beiträge: 27725
Gender: Female
Status:
Offline

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon Hexe » 29 Jan 2019, 17:05

Die Yvi » 16 Jan 2019, 18:12 hat geschrieben:Bin grade sehr stolz. Mein Mann und ich haben nun für all unsere Sportveranstaltungen auf Mehrweggeschirr umgestellt. Aufwendiger und ja, die Teller sind aus Kunststoff - trotzdem sind wir froh, nun von Pappe und Einwegplastik sowie Einweg-Kaffeebechern weg zu sein.


wir grübeln für eine nabu-veranstaltung an pfingsten gerade über das "für und wider" von öko-einweggeschirr (aus holzschliff, zuckerrohr, recyclingpapier o. ä., alles kompostierbar) oder ökologischem mehrweggeschirr (bambus oder ähnliches). vermutlich wird es aus kostengründen die einwegversion werden, aber wir rechnen noch. ;)

nemo90 hat geschrieben:Also bleibe ich beim regionalen Tetrapack, bis ich was besseres gefunden habe oder vom Gegenteil überzeugt bin...


:five:
Image
Und dann muss man ja auch noch Zeit haben,
einfach dazusitzen und vor sich hinzuschauen.
flixi
Gender: None specified

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon flixi » 29 Jan 2019, 17:17

Hab heute zum ersten Mal bewusst die Mehrweg-ToGo-Becher bei einem Bäcker stehen sehen :doppeldaumen:
Bin ja gespannt, ob das auf Dauer was bringt... Weil einfach dann loswerden, wenn fertig, wird man den ja auch nicht. Und darum gehts vielen ToGo-Nutzern ja.
Die Yvi
Gender: None specified

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon Die Yvi » 29 Jan 2019, 21:49

Zu To go: bei uns gibts seit kurzem Recup. Die kann man bei allen Stellen, die mitmachen abgeben. Find ich auch ne gute Sache.
Benutzeravatar
Hexe
Beiträge: 27725
Gender: Female
Status:
Offline

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon Hexe » 30 Jan 2019, 07:14

:winki:

ich habe die reinen katzenstreu-beiträge ins thema alles für die katz verschoben, dann können wir uns dort darüber austauschen. :ja:

:katzekraul:
Image
Und dann muss man ja auch noch Zeit haben,
einfach dazusitzen und vor sich hinzuschauen.
flixi
Gender: None specified

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon flixi » 06 Feb 2019, 12:07

War grad beim EDEKA und hab in der Obstabteilung gesehen, dass sie so Mehrwegbeutel zum Kaufen hingehängt haben.
An sich ja ein netter Anreiz.
Aber es ist nichts anderes als diese synthetischen Netze wie man sie als Wäschesäckchen kaufen kann. Dazu noch in einem "praktischen" Aufbewahrungsbeutel aus diesem synthetischen Turnbeutelmaterial.
Die Yvi
Gender: None specified

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon Die Yvi » 06 Feb 2019, 12:53

Ja, das stimmt. Wobei es immer noch besser ist als jedes mal ne fisselige Plastiktüte. Aber gibt die Dinger auch aus Baumwolle.
Chaosköpfchen
Gender: None specified

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon Chaosköpfchen » 06 Feb 2019, 13:11

Ich wieg Obst immer lose und kleb den Zettel halt auf einen Apfel, eine Birne etc. Klappt prima.
Die Yvi
Gender: None specified

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon Die Yvi » 06 Feb 2019, 13:41

Machen wir, wenn wir im Laden einkaufen, auch. Aber bei Kartoffeln wird da schon schwierig, die gemeinsam auf die Waage zu bekommen ohne Beutel.
Chaosköpfchen
Gender: None specified

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon Chaosköpfchen » 06 Feb 2019, 13:50

Stimmt, mit Kirschen hab ich's noch nicht versucht. Möhren nehm ich bundweise.
Sugargypsy
Gender: None specified

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon Sugargypsy » 06 Feb 2019, 13:55

Die Yvi » 06 Feb 2019, 12:53 hat geschrieben:Ja, das stimmt. Wobei es immer noch besser ist als jedes mal ne fisselige Plastiktüte. Aber gibt die Dinger auch aus Baumwolle.

Ich habe auch welche aus Baumwolle wie auch aus Synthetik. An den Baumwollteilen stört mich, dass ich die nicht vernünftig waschen kann. Wenn ich Flecken drin hab, gehn die bei 30 °C nicht raus, sieht schmuddelig aus, wie auch bei den Einkaufstaschen, und bei höheren Temperaturen gehen sie ein. Die aus Synthetik haben mir eindeutig eine längere Haltbarkeitsdauer. Daher bleib ich vorerst erst mal auch dabei.
flixi
Gender: None specified

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon flixi » 06 Feb 2019, 14:49

Mich stört v.a. dieser Verstaubeutel.
Warum sowas?

Zurück zu „Quasselecke“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder