Die Bewegung der Kinder

Sport ist Mord? Der innere Schweinehund ist riesengroß? Aller Anfang ist schwer?

Hier gibts hoffentlich Antworten auf alle Fragen rund um den Sport!
Gelbe Blume
Gender: None specified

Die Bewegung der Kinder

Beitragvon Gelbe Blume » 08 Feb 2016, 16:16

Ist euch auch mal aufgefallen, wie sich Kinder STÄNDIG bewegen, selbst wenn sie sitzen? :augenverdreh:
Bewegungsdrang, Neugier, Reizungsüberflutungen...

Stellt euch mal vor, Erwachsene wären so hibbelig und zappelig. Ich bin zwar Sport mittlerweile recht zugetan, möchte gar nicht mehr ohne. Das Körpergefühl ist ein ganz anderes. Aber wären alle meine Glieder noch dazu so gut wie dauernd irgendwie in Bewegung - dann wäre ich sicher noch schlanker. :glubsch:
Benutzeravatar
Bärin
Beiträge: 27340
Gender: Female
Status:
Offline

Re: Die Bewegung der Kinder

Beitragvon Bärin » 08 Feb 2016, 18:21

:kichern: ich habe das neulich mal als Gaudi mitgemacht. Die Situation war folgende: 1-2 Mädels ziehen sich zum Sportunterricht immer so schnell um, dass sie ein paar Minuten vor den anderen fertig sind.
In dieser Zeit warten wir "hinter den Umkleiden", um dann gemeinsam in die Halle zu gehen. Dieses Warten findet in einem langen Gang statt, der zum Toben geradezu animiert.
Ich habe dann wie ein Pantomime alle Bewegungen der Mädels nachgemacht/mitgemacht. Sie kicherten sich kaputt und ich schnappte nach Luft.
Da war echt jedes Körperteil am fuchteln und rudern und laufen und hüpfen und während dessen wurden mir noch Kinderweisheiten kundgetan.

Nach gerademal zwei Minuten war ich schlapp und die beiden Mädels forderten mich auf, doch auch die anderen nun endlich umgezogenen Kinder mal nachzuäffen, es wäre ja sooooo lustig gewesen. :glubsch: für sie!!
Gelbe Blume
Gender: None specified

Re: Die Bewegung der Kinder

Beitragvon Gelbe Blume » 08 Feb 2016, 23:32

GÖTTLICH. Nicht, dass der ein oder andere Frechsdachs das filmt - Top Secret für die besonders Schnellen! Wobei so eine Tanzbärin auf Youtube jeden Schüler- und Erwachsenentag erstrahlen lassen würden, hihi...

Wo haben die nur die Energie her? Und manchmal frage ich mich auch ein bisschen, ob uns das "aberzogen" wird.
Veggiefant
Gender: None specified

Re: Die Bewegung der Kinder

Beitragvon Veggiefant » 09 Feb 2016, 07:37

Ich denke schon, dass es uns zu einem großen Teil aberzogen wird bzw. wir uns irgendwelchen Zwängen in der oft sehr ernsten Berufswelt anpassen müssen.

Beim Lesen des Startbeitrages musste ich lachen. Da müsste man mich aber mal erlebt haben. ;) Hibbelig bin ich eh, und mit viel Kondition und leichterem Gewicht werde ich dann richtig anstrengend für so manch einen Spießer sein. :D
Benutzeravatar
Bärin
Beiträge: 27340
Gender: Female
Status:
Offline

Re: Die Bewegung der Kinder

Beitragvon Bärin » 09 Feb 2016, 08:52

Gelbe Blume hat geschrieben:
Wo haben die nur die Energie her? Und manchmal frage ich mich auch ein bisschen, ob uns das "aberzogen" wird.

Ja, es wird uns definitiv aberzogen, aber es geht einfach auch nicht, es beizubehalten.
Stell dir einen hoch konzentrierten Vortrag vor hüpfenden Menschen vor:
:dance: :nett_nein: :ja: :kichern: :dance: :aetsch: :nein: :flenn: :klatsch: :dance: :nett_nein: :lachweg:

Ich saß neulich im Cafe und mir gegenüber saß eine Frau, die die ganze Zeit extrem hibbelte. :dance: Es fällt einfach sehr unangenehm auf.
Und welchen Sinn sollte dieses Hibbeln noch haben, außer mehr Kalorien zu verbrennen?
Die Konzentration ist definitiv geringer, je bewegter der Körper ist. Ich kenne kein Kind, dass anfängt sich zu bewegen, wenn es nicht auf die Lösungen kommt, sondern jeder wird ruhig, wenn er anfängt nachzudenken. :kopfkratz:
Gelbe Blume
Gender: None specified

Re: Die Bewegung der Kinder

Beitragvon Gelbe Blume » 10 Feb 2016, 01:49

Ja, klar ist es bei geforderter Konzentration störend und zudem noch nervig. Gezieltes Hibbeln, mit On/Off-Knopf, das wäre eine gute Lösung für Körper und Umfeld. ;-) So manch einer wäre bei einer Vorlesung über diverse Lebenszeichen aber sicher positiv überrascht. :glubsch:
Aber im Ernst - ich finde, man könnte das auf sich "übertragen", mal spontan mehr stehen statt sitzen, Umwege in Kauf nehmen, es sich nicht immer ganz einfach machen *g*...
nessii
Gender: None specified

Re: Die Bewegung der Kinder

Beitragvon nessii » 10 Feb 2016, 08:52

Also ich kann besser denken, wenn ich in Bewegung bin. Ich werde nicht still, wenn ich nachdenke, sondern habe das Bedürfnis, dann rumzulaufen. Da das auf Arbeit nicht immer geht, wippe ich eben mit den Füßen o.ä. Von daher würde ich nicht allgemein sagen, dass jeder still ist, wenn er nachdenkt.
Gelbe Blume
Gender: None specified

Re: Die Bewegung der Kinder

Beitragvon Gelbe Blume » 11 Feb 2016, 23:09

Gute Anregung, bei mir kommt das ganz darauf an auf welche Art ich mich konzentriere. Wenn ich einen Einfall, eine Idee brauche, dann liebe ich es auch zu joggen oder zu walken. Still sitzen macht mich da eher unrund.
Glühwurm
Gender: None specified

Re: Die Bewegung der Kinder

Beitragvon Glühwurm » 15 Mär 2016, 18:14

also ich zappele immer noch total viel rum
wenn ich telefoniere gehe ich auf und ab
und frag mal die Mädels :kichern: , wenn ich länger als ne Stunde irgendwo sitzen muß, dann hibbele ich auf meinem Stuhl und will uuuunbedingt losgehen
oder eben laufen laufen laufen
auch am Schreibtisch halten meine Beine nicht still, da wippen und schaukeln Füße und Knie im Takt :grinszahn:

meine Ma sagte früher immer:"Halt die Füße still."
aber unbewußt wackele ich sofort wieder los, wenn ich mich nicht auf das stillhalten konzentriere
Gelbe Blume
Gender: None specified

Re: Die Bewegung der Kinder

Beitragvon Gelbe Blume » 17 Mär 2016, 03:19

Kenn ich, vor allem pausenlose Sitzerei kann ich nicht vertragen. Aber man sagt das sei der "Pfeffer im Hintern", der mich zu einem aktiven Menschen macht :grinszahn:
Die Yvi
Gender: None specified

Re: Die Bewegung der Kinder

Beitragvon Die Yvi » 22 Mär 2016, 10:23

mein Sohnemann ist auch so einer, der permanent in Bewegung ist.
Und ja, es wird tatsächlich aberzogen. In der Schule muss er länger relativ still sitzen. Das war am Anfang schwer, aber er hat sich daran gewöhnt. Er hat aber auch zu Hause (er spielt permanent Fußball im Wohnzimmer oder hüpft sitzend auf dem Sofa oder tanzt) und im Sportverein genug Ausgleich, denke ich.
Bewegung ist wichtig, aber in der Schule können nun mal nicht 24 gleichzeitig auf dem Stuhl rumzappeln. Da versteh ich auch, dass die Lehrer den Kindern das abgewöhnen.

Find es aber auch immer faszinierend, wie sehr Sohni in Bewegung ist. Er hat megamäßig viele Muskeln. Ich staune jedes mal, wenn er sich zum duschen auszieht. Total definiert, so mit Sixpack und allem. Ich muss gestehen, dass ich da schon manchmal neidisch bin. :-)
Benutzeravatar
Bärin
Beiträge: 27340
Gender: Female
Status:
Offline

Re: Die Bewegung der Kinder

Beitragvon Bärin » 22 Mär 2016, 10:48

Ich schrieb es oben ja schon einmal: In der Schule muss man einfach lernen, dass es (für die anderen) beim Arbeiten still sein muss.

Aber ich ärgere mich dann immer, wenn Eltern sagen, die Kinder müssten sich halt bewegen und dann aber nichts dagegen machen, dass dieselben Kinder stundenlang vor Elektrogeräten still sitzen. Da müssen einfach Eltern für Sorge tragen, dass diese Zeit bewegter wird und nicht die Ruhephasen vor dem PC eingehalten werden.
Die Yvi
Gender: None specified

Re: Die Bewegung der Kinder

Beitragvon Die Yvi » 22 Mär 2016, 11:02

Das sehe ich genauso! Kinder brauchen Bewegung, klar. Darum halt zu Hause bewegen und im Verein (drei mal die Woche). Elektrogeräte gibts bei uns auch und ich erlaube Sohni auch, mal was zu schauen oder zu spielen. Aber nicht jeden Tag und immer nur zeitlich begrenzt. Das klappt sehr gut.
Ich versteh schon, dass Eltern gern mal ne Pause hätten und dann sind PC und TV halt praktisch. Ich versuch ja auch immer, die Zeiten, in denen Sohni sowas macht, eine Pause für mich selbst einzuhalten quasi. Aber davon darf man sich nicht verführen lassen, denke ich. So schön es auch mal ist (denn Kids bewegen sich ja nicht nur einfach, sie sind dabei in der Regel auch nicht grade leise).
Lucy86
Gender: None specified

Re: Die Bewegung der Kinder

Beitragvon Lucy86 » 22 Mär 2016, 15:17

Die Yvi hat geschrieben: und im Verein (drei mal die Woche).


Ich finde für ein Kind die Teilnahme in einem Sportverein drei Mal die Woche reichlich überzogen. Klar, wenn es Lust dazu hat aber spätestens auf der weiterführenden Schule dürfte es zu viel werden.

Außerdem ist es ja auch eine Frage des Kindes. Manche finden Sport super, andere gehen lieber zur Musikschule.
Die Yvi
Gender: None specified

Re: Die Bewegung der Kinder

Beitragvon Die Yvi » 22 Mär 2016, 16:09

Das war auf mich bezogen, meinte das nicht als allgemein gültig. War unglücklich formuliert.
Sohni liebt Sport. Ich bin froh, dass wir ihn auf drei Termine "runterhandeln" konnten...ist nicht so, dass wir ihn zwingen oder überreden.

Zurück zu „Sporthalle“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder