

Waverin » 31 Mar 2018, 07:48 hat geschrieben:Wenn mir jemand besonders langsam entgegenkommt oder ich überhole denke ich mir immer: wer weiß, welche Strecke der/die läuft.
@ Hovi - danke für deinen Insight. Ich werde mich wohl trotzdem an dem Laufplan orientieren. Denn etwas besseres habe ich nicht.
Vllt schaue ich mich nach einem Pulsmesser um? Im allgemeinen glaube ich aber, dass ich eher langsam als zu schnell bin. Ich bin da eher bequem
Hovifan » 30 Mar 2018, 21:30 hat geschrieben:Bei einer 9 ner Pace würde ich den Jungen zum Arzt schicken.Denn dies würde bedeuten, daß er neun Minuten pro Kilometer braucht. Eine Zehnjährige war mal neben mir auf dem Laufband und lief locker und flockig in der 6 er Pace. Dies fand ich beachtlich!
Das der Puls niedriger wird ist reine Trainingssache und geht über das Intervalltraining.
Waverin » 01 Apr 2018, 09:30 hat geschrieben:Da muss ich gleich nochmal widersprechen ;-)
Ich gucke eig. auch, dass ich nicht außer Atem komme und nicht rot werde. Rot wird man nämlich nur, wenn man nicht ausreichend hydriert ist. Schwitzen, nagut, Veranlagung. Außer Atem: heißt es ja immer, dass man das nicht soll.
:
nemo90 » 03 Apr 2018, 09:12 hat geschrieben:Also da muss ich widersprechen.
Ich werde gleich rot und schwitze schnell und wer behauptet, ich wäre nicht ausreichend hydriert, soll mal die Wassermassen trinken, die ich so in mich reingieße![]()
Atem: das kommt aber auch drauf an, was ich gerade trainiere. Wenn ich bei langsamen Läufen (stark) außer Atem bin, mache ich was falsch, wenn ich bei Intervallen noch problemlos Unterhaltungen führen kann aber auch.
Waverin » 03 Apr 2018, 22:07 hat geschrieben:Echt, ihr werdet auch rot, wenn ihr ausreichend hydriert seid? Also nicht ds Trinken direkt während des Sports, das ist zu spät, so schnell hydriert sich das nicht. Ich gucke dass ich 2 - 2,5 Stunden vor dem Sport die Trinkerei abgeschlossen habe. Alles danch kommt dann nicht mehr während des Sports da an, wo es gebraucht wird.
Mein Informationsstand ist so, dass der Körper nur hydriert ausreichend Reserven hat, um die Temperatur zu regeln. Wenn nicht, dann überhitzt man eben und wird rot. Da hilft dann auch kein Trinken direkt während des Sports, egal wie viel, weil das ja erstmal nur im Magen etc landet und nicht ... in den Zellen? Keine Ahnung wo genau das dann hingeht.
Kann ja aber auch sein, dass das nicht stimmt. Oder für spezielle Fälle nicht stimmt ... oder nur für wenige stimmt.
Ich bin jedenfalls meinen roten Sportkopf damit losgeworden und sehr froh darüber. Praktischer Nebeneffekt: die Leistungsfähigkeit ist auch viel besser.
Waverin » 03 Apr 2018, 22:07 hat geschrieben:Echt, ihr werdet auch rot, wenn ihr ausreichend hydriert seid?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder