Hovifan hat geschrieben:@ Fenja,die Polar A360 ist wirklich ein schickes Teil aber hat leider auch kein GPS.
Nein, leider nicht. Allerdings habe ich das bei der Surge längst nicht so oft benutzt, wie ich anfangs dachte, weil es eben so schnell den Akku leerfrißt. Zum Wandern taugte es für mich deshalb von vornherein nicht, und zum Laufen habe ich es oft auch nicht eingeschaltet, wenn ich morgens vor dem Lauf feststellte, daß der Akkustand schon ziemlich niedrig war ... Da müßte man eben etwas besser organisiert sein und es so einrichten, daß die Uhr vor längeren Läufen genug Saft hat.
Dafür scheint der Polar A360 (ja, der ist laut Hersteller ein Männchen! ;-) ) Entfernungen unglaublich genau zu "schätzen". Ich war voriges Wochenende zweimal wandern und habe mir interessehalber zu Beginn der Tour den jeweiligen Kilometerstand notiert. Zum Wandern benutze ich ein Navi von Garmin. Am Samstag hatte ich laut Polar 33,0 km, laut Garmin 32,6 - das hielt ich noch für einen absurden Zufall, eine so genaue Übereinstimmung hat man normalerweise nicht mal zwischen zwei gleichermaßen hochwertigen GPS-Wandernavis desselben Herstellers. Am Sonntag waren es laut Polar 25,0 km und laut Garmin 24,7 - das ist nicht nur wiederum eine extrem geringe Abweichung, sondern die Abweichung ist sogar in beiden Fällen gleich gering: Der Wert von Garmin liegt jeweils um 1,2 % unter dem von Polar! Und das auch noch in sehr unterschiedlichem Gelände.
Daß eine solche Präzision ohne GPS überhaupt möglich ist, hat mich wirklich verblüfft. (Zum Vergleich: Die Surge hatte bei nicht zugeschaltetem GPS schon bei einem einstündigen Spaziergang Abweichungen um 1 km.)
Beim Laufen habe ich es noch nicht ausprobiert, ich vergesse immer, meinen Garmin mal mit zum Waldlauf zu nehmen.
Natürlich ersetzt das trotzdem keine Laufuhr mit GPS, weil man nicht das Tempo für die einzelnen Teilstrecken aufgeschlüsselt bekommt. Aber darauf verzichte ich nun eben, so professionell ist mein Lauftraining auch nicht, daß ich das unbedingt bräuchte.
Aber da ich ja die die Surge habe und die Uhr wirklich super finde kein Problem.
Dann wünsche ich Dir, daß bei Deiner Surge das Armband nicht in ein paar Monaten durchgescheuert ist. Daß dieses Material nicht mal der Reibung durch Alltagskleidung bei Alltagsaktivitäten auf Dauer standhält, fand ich schon enttäuschend, und da ich nicht vorhatte, meine Garderobe surgefreundlicher zu gestalten oder meine Uhr woanders als am Handgelenk zu tragen, blieb mir nur die Reklamation. Ein Ersatz wäre ja in 6-8 Monaten wieder verschlissen gewesen, und das bei einer Uhr, deren Armband nicht austauschbar ist ...
Ohnehin war ich mit der Pulsmessung am Handgelenk bei der Surge nicht sonderlich zufrieden - bei längeren Läufen in gleichmäßigem Tempo kamen realistische Werte raus, aber bei so ziemlich allem anderen Training hat sie kaum gemerkt, daß ich überhaupt was tue. Ich habe öfter Vergleichsmessungen mit der Polar FT60 mit Brustgurt gemacht - beim errechneten Kalorienverbrauch zeigte die Surge nicht selten nur die Hälfte dessen an, was ich laut FT60 verbraucht hatte. Da kann ich ohne Uhr genauer schätzen.
Ich hatte mich schon damit abgefunden, daß vielleicht einfach meine Handgelenke zu schlecht durchblutet und für solche Messungen nicht geeignet sind (zur Erinnerung: Ich bin die Frau mit den notorischen Eispfoten ;-) ), aber beim A360 habe ich diese Probleme nicht. Der reagiert auch längst nicht so träge auf Schwankungen.
Vielleicht rechnet Polar anders, vielleicht liegt es auch an der Form der jeweiligen Uhr bzw. an der Bauweise meiner Handgelenke, jedenfalls funktioniert die Pulsmessung am Handgelenk bei mir mit dem A360 sehr viel besser.
Das Schlaftracking übrigens auch, da hatte ich es schon gänzlich aufgegeben, irgendwelche aufschlußreichen Werte zu bekommen, wurde aber auch hier angenehm überrascht.
Kurzum: Ich bin meiner Surge inzwischen dankbar, daß sie sich innerhalb der Garantiezeit zerlegt hat, sonst wäre ich nicht in den Genuß des A360 gekommen. :D